75 Jahre Abschluss des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses
Q11g4 besucht das Memorium Nürnberger Prozesse und das ehemalige Reichsparteitagsgelände
75 Jahre nach dem Ende des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses lohnte es sich für den Kurs Q11g4 einen Blick zurückzuwerfen auf das erste Gerichtsverfahren, in dem ein zum Zeitpunkt der Taten souveräner Staat für seine Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wurde und damit Völkerrechtsgeschichte geschrieben wurde. Angeklagt waren von 1945 bis 1946 24 führende Nationalsozialisten, die von 4 alliierten Richtern in einem rechtsstaatlichen Verfahren, nicht in einem Schauprozess verurteilt wurden. Als Urteile ergingen Freisprüche aus Mangel an Beweisen, (lebenslange) Haftstrafen und auch Todesurteile. Der bekannteste Angeklagte Hermann Göring entzog sich dem Tod durch den Strang durch Suizid kurz vor seiner Exekution.