Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt findet am Donnerstag, 23. März 2023 statt. Alle näheren Informationen zum Ablauf des Abends erhalten Sie hier.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

Informationen zur Sprachenwahl (Stand 14.03.2023)

- Informationen zur Schulzweigwahl (Stand 14.03.2023)

 

 

 



Grenzenlose Hilfsbereitschaft

Foto 12Um die Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen, organisierten SMV, Elternbeirat und Schulleitung eine große Spendenaktion.
Viele Ukrainer mussten aufgrund der dramatischen Kriegsereignisse völlig überstürzt fliehen und ihr gesamtes Hab und Gut zurücklassen. So fehlt es ihnen an allem, was man für den täglichen Bedarf braucht.

Große Kunstausstellung am Adam-Kraft-Gymnasium

Foto 1 KunstpreisAufgrund der Corona Pandemie gab es 2020 und 2021 keine Vernissage am AKG, doch dieses Jahr fand sie dank der großen Bemühungen unserer Kunstlehrer/innen wieder statt. Zu welchen künstlerischen Leistungen die Schüler/innen des AKGs fähig sind, zeigen sie sehr eindrucksvoll in der aktuell laufenden Jahresausstellung im gesamten Bereich des Atriums auf drei Etagen. Die kreative Vielfalt wurde bereits von Oberbürgermeister Peter Reiß und Dr. Manuel Kronschnabel entsprechend gewürdigt. Fotografiert wurden die Kunstwerke von „ETC.Media GbR“, einem jungen, in Schwabach ansässigen Foto- und Videounternehmen.

Faire Schokolade am AKG

Gruppenfoto kleinZahlreiche Schülerinnen und Schüler mehrerer Schwabacher Schulen haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Fairtrade Steuerungsgruppe der Stadt Schwabach ein deutliches Zeichen für faire Schokolade, faire Arbeitsbedingungen, faire Löhne etc. in der Branche gesetzt. Neben unserem Arbeitskreis Fairtrade haben auch Kinder und Jugendliche der Christian-Maar-Grundschule, der Hans-Peter-Ruf-Schule, des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums und der Karl-Dehm-Mittelschule die neuen Etiketten der fairen Stadtschokolade präsentiert, die auch bei uns an der Schule gekauft werden kann.

Text: F. Schmidt

Foto: Stadt Schwabach

StadtschokoladeRG 2021

Experte für die deutsch-französischen Beziehungen am AKG

Politologe Henri Ménudier referierte am Adam-Kraft-Gymnasium

Foto 11Die Politische Bildung ist einer der Grundpfeiler des gymnasialen Unterrichts in Bayern und auch im Französischunterricht fest verankert. 39 Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 hatten die Chance, mit Henri Ménudier einen namhaften Experten auf diesem Gebiet kennenzulernen.

Schülerzeitung Sidekick

Cover 1 22Als wir – die 32 Redakteurinnen und Redakteure des Sidekick- uns für das Thema „Demokratie“ entschieden, war der Krieg in der Ukraine noch weit weg. Durch die momentanen Entwicklungen ist das Thema aber aktueller denn je.
Wir sind der Entwicklung der Demokratie nachgegangen, haben uns damit beschäftigt, wie demokratisch denn die Deutsche Demokratische Republik war, haben das demokratischste (und das undemokratischste) Land der Welt gesucht und vieles mehr.