Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt findet am Donnerstag, 23. März 2023 statt. Alle näheren Informationen zum Ablauf des Abends erhalten Sie hier.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

Informationen zur Sprachenwahl (Stand 14.03.2023)

- Informationen zur Schulzweigwahl (Stand 14.03.2023)

 

 

 



KRAFTvoll ausgezeichnet

AKG-Schulradio erntet lobende Erwähnung bei Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks
PreisverleihungBeim jährlich stattfindenden Wettbewerb „TurnOn“ des Bayerischen Rundfunks fand am Donnerstag, 28.07.2022, endlich wieder eine Preisverleihung in Präsenz statt. Nach zwei Jahren coronabedingter virtueller Preisvergabe kamen Schulradios aus ganz Bayern wieder im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München zusammen, um den Siegerbeiträgen zu lauschen und Preise sowie Urkunden in Empfang zu nehmen. Auch KRAFTvoll, das Schulradio des Adam-Kraft-Gymnasiums wurde wieder lobend erwähnt und geehrt.

Konfuzius-Institut ehrt Chinesisch-Absolventinnen am AKG

Foto HPVon links: Alexandra Geneberg, Lilly Richter, Katia Maußner, Jingyie Tao, Harald Pinzner, Hannah Delica, Jana Wucherer, Carina Kohlstruck, Qing Wang-Werner

Seit 2011 gibt es am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach die Möglichkeit, Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache zu erlernen. In diesem Jahr haben 6 Schülerinnen die mündliche Abiturprüfung mit großem Erfolg abgelegt. Frau Jingyi Tao, Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Institutes Nürnberg-Erlangen, überreichte den Absolventinnen Büchergutscheine und Urkunden als Anerkennung ihrer überdurchschnittlichen Leistungen. Schulleiter Harald Pinzner und Fachlehrerin Qing Wang-Werner gratulierten den Absolventinnen des Chinesisch-Abiturs.

 

 Text: Qing Wang-Werner
Foto: AKG

Endlich wieder Compassion

Sozialpraktikum der 10. Jahrgangsstufe

IMAGE 2022 07 18 14 33 31Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Jahr wieder 21 freiwillige Schülerinnen und Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums in verschiedenen sozialen Institutionen der Alten-, Behinderten-, Krankenpflege und Integration ein einwöchiges Praktikum ableisten. Sie wurden vom überwiegenden Großteil des Personals außerordentlich freundlich aufgenommen, um meist unter Anleitung und gelegentlich auch in großer Selbständigkeit soziale Verantwortung zu übernehmen.

Juniorforscher des AKG nehmen Urkunden und Preise in Empfang

AKG Preis Juli 22Für ihre erfreuliche Leistung beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“ durfte OStD H. Pinzner den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b, Carlotta Beer, Johanna Hörlein und Semih Durak, Urkunden überreichen. Lena Anders (5b), Lubana Almavas (5e) und Rahaf Alali Alhmeidi (5c) konnten sich zusätzlich über einen kleinen Sachpreis als besondere Auszeichnung freuen.

Eine Plastikflasche, eine Orange, Schnee und Weihnachten

Wie hängt all das zusammen? Die Antwort ist „climate change“!

8Worin dieser Zusammenhang besteht, das versucht ein eher schüchterner Schüler einem eher lässigen Mitschüler zu erklären, als dieser seine Plastikflasche einfach auf den Boden anstatt in den Recyclingbehälter wirft.
Aber wie kann man diese eigentlich so klaren Zusammenhänge jemandem vermitteln, der sie nicht hören will? Im Unterricht werden sie ja besprochen – aber wer passt da schon auf? Als Quizshow verpackt? Naja, auch nicht so prickelnd.