Absage der Vernissage und des Informationsabends zum Übertritt
Entfall der Ersatztermine am 21.04. und 23.04.2020
Das Adam-Kraft-Gymnasium bedauert, auch den Ersatztermin der die für kommenden Donnerstag 23.04.2020 angekündigte Informationsveranstaltung zum Übertritt für die zukünftigen Fünftklässler im Schuljahr 2021/22 absagen zu müssen. Gleichermaßen betroffen von einer Absage ist die jährliche Vernissage der Fachschaft Kunst, die zum Ersatztermin 21.04.2020 hätte stattfinden sollen. Die Schulleitung betont, dass infolge der fortwährenden Schulschließung keine andere Möglichkeit besteht, es sich aber um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt, die sowohl dem Schutz der AKG-Schulfamilie als auch dem unserer Besucher dient. Gerade jetzt gilt es gesamtgesellschaftlich, präventive und verantwortungsvolle Maßnahmen aufrecht zu erhalten, um die Infektionswelle vollständig zum Erliegen zu bringen. Sollte sich in naher Zukunft eine Gelegenheit ergeben, unter Minimierung aller gesundheitlichen Risiken eine Übertritts-Informationsveranstaltung mit der Möglichkeit, das AKG persönlich kennenzulernen, anzubieten, dann würden wir uns freuen, diese wahrzunehmen.
Das Adam-Kraft-Gymnasium hätte sich gerne wie ursprünglich geplant als „Offene Schule“ präsentiert und seine Besucher mit vielseitigen Angeboten willkommen geheißen. So schafft die Schule mit den beiden Ausbildungsrichtungen sprachlich und naturwissenschaftlich-technologisch ein breites Spektrum an Bildungs-, Förder- und Wahlmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler beginnen in der fünften Klasse mit Englisch, als zweite Fremdsprache wird in der sechsten Jahrgangsstufe Französisch oder Latein erlernt.
Unabhängig von der Sprachenwahl in der Unterstufe muss erst für die achte Klasse die Entscheidung zwischen dem naturwissenschaftlich-technologischen und dem sprachlichen Zweig erfolgen. Das heißt, dass entweder die Profilfächer Physik, Chemie und Informatik vertieft werden, oder mit Italienisch eine dritte Fremdsprache erworben wird.
Im musisch-künstlerischen Bereich bietet das AKG ebenso viele Betätigungsfelder: Theater, verschiedene Chöre, Bigband und Orchester haben eine lange Tradition. Mit der Einführung der Theaterklassen vor vier Jahren wurden diese ein integraler Bestandteil des Schullebens. Auch die Kooperation mit der Städtischen Musikschule eröffnet weitere Möglichkeiten, musikalische Interessen zu wecken und zu vertiefen. Dieses Angebot wird durch die Neigungsgruppe der „Juniorforscher“ erweitert: Spielerisch naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen, lautet hier das Motto. Ergänzt wird das Angebot in den Gesellschaftswissenschaften mit der Lernwerkstatt Geschichte, die entdeckendes Lernen ermöglicht.
Das AKG legt ebenfalls großen Wert auf ein breitgefächertes Wahlkursangebot. So haben die Schülerinnen und Schüler aufgrund des verringerten Nachmittagsunterrichts im G9 viele Möglichkeiten, sich im musischen, sportlichen oder künstlerischen Bereich zu entfalten und ihre Freizeitinteressen auf freiwilliger Basis auszuweiten.
Wer sich über unser Schulprofil, den Unterricht am AKG sowie über unser pädagogisches Konzept informieren möchte, findet auf der Startseite unserer Homepage www.akg-schwabach.de ein breites Angebot.
Unter der Menü-Rubrik „Für die Eltern unserer Neuen“ kann das Anmeldeformular bereits jetzt heruntergeladen und ausgefüllt werden. Der Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium im Schuljahr 2020/21 wurde bayernweit einheitlich auf die Woche von Montag, 18. Mai bis Freitag, 22. Mai 2020 verschoben. Aufgrund der noch immer dynamischen Entwicklung können Veränderungen am Fahrplan des bayerischen Kultusministeriums zum Aufnahmeverfahren notwendig werden. Auf der Homepage das Adam-Kraft-Gymnasiums wird dazu stets aktuell informiert.
(Die Schulleitung des Adam-Kraft-Gymnasiums, Stand: 15.04.2020, 19:00 Uhr)