Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt findet am Donnerstag, 23. März 2023 statt. Alle näheren Informationen zum Ablauf des Abends erhalten Sie hier.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

Informationen zur Sprachenwahl (Stand 14.03.2023)

- Informationen zur Schulzweigwahl (Stand 14.03.2023)

 

 

 



5. Vernissage am AKG

Vernissage AKG 2019 kWenn aus ausrangierten Dingen Kunst wird - Upcycling als Trend

Große Transparente für ein fiktives Streetart-Festival, lebende Kunstwerke und Architekturmodelle sind derzeit im Atrium des Adam-Kraft-Gymnasiums zu besichtigen. In der Mitte positionierten sich abwechselnd Models mit ihren selbstdesignten Kleidern. Eine „Körperhülle“ zu schaffen, war die Aufgabe. Die Schülerinnen und Schüler der Q11 entschieden sich für Upcycling und schneiderten scheinbar unbrauchbare Gegenstände zu fantasievollen Kreationen – auch unter Berücksichtigung eines Nachhaltigkeitsgedankens, der an der Schule gerade besonders im Fokus steht.

AKG goes "Fridays for Future"

Die Mensa ist an diesem Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt. Knapp 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 wollen sich im Rahmen der Initiative "Fridays for Future" für den Klimaschutz engagieren - freiwillig, im Interesse ihrer gefährdeten Zukunft und bis in die Haarspitzen motiviert. Nach einem einführenden Vortrag der Geographie-Lehrkräfte Frank Schmidt, Christof Pfahler, Frank Menzel und Konstantin Strobl zu Grundlagen der Klimatologie teilten sich die Schüler auf verschiedene Arbeitsgruppen auf, um Plakate, Podcasts, Informationsbroschüren zu erstellen. Mit einem Quiz wurde den Schwabacher Bürgern auf den Zahn gefühlt, wie es denn um deren Wissensstand zu den besorgniserregenden klimatischen Veränderungen bestellt sei.

Chinesisches Frühlingsfest

Willkommen im Jahr des Erdschweins - Feier des chinesischen Neujahrs

Chinesisches Frühlingsfest kIn China hat das neue Jahr gerade erst begonnen. Auf den Hund folgt nun das Erdschwein. Die drei Chinesischklassen des Adam-Kraft-Gymnasiums läuteten mit der traditionellen Feier des Frühlingsfestes das chinesische Neujahr ein. „Menschen, die in diesem Jahr geboren werden, gelten als geerdet, sie sind fröhlich und teamfähig. Nichts bringt die Erdschweine so schnell aus der Ruhe, sie agieren viel im Hintergrund und sind absolut verlässlich“, erläuterten die beiden Moderatoren aus der Q12, Franziska Hubert und Patrick Domke.

Techniktage: Berufsperspektiven und Forschernachwuchs

Robotiks kMit einem Vortragsthema aus der Pharmakologie wurden die 17. "Techniktage" des Adam-Kraft-Gymnasiums in den Räumen des bewährten Industriepartners, der Firma Niehoff, eröffnet (wir berichteten). Referent Prof. Dr. Fritz Sörgel, Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Nürnberg, hatte an vielen Praxisbeispielen eindrucksvoll gezeigt, wie Arzneimittel entstehen und welche vielfältigen Formen des Dopings existieren.

Während sich die neunten Klassen bereits in der Niehoff-Lehrwerkstatt am Bau einer pneumatischen Schaltung versuchen durften, boten Ingenieure der Technischen Fakultät der FAU Erlangen in den Physik- und Chemieräumen des AKG praxisorientierte Vorträge: Beispielsweise erfuhren die Schülerinnen und Schüler, in welchen Industriezweigen Diamanten zum Einsatz kommen.

Eröffnungsvortrag der "Techniktage" 2019

Doping-Experte Fritz Sörgel: „Das Arzneimittel ist zu billig“

Vortrag Sörgel 2Seit mittlerweile 17 Jahren realisiert das Adam-Kraft-Gymnasium sehr erfolgreich die „Tage der angewandten Naturwissenschaften“. Die Projekttage vernetzen die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Schule, um für universitären Nachwuchs in den MINT-Fächern zu werben und berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Die Maschinenfabrik Niehoff erweist sich in jedem Jahr dieser Kooperation als unverzichtbarer Partner.