Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt findet am Donnerstag, 23. März 2023 statt. Alle näheren Informationen zum Ablauf des Abends erhalten Sie hier.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

Informationen zur Sprachenwahl (Stand 14.03.2023)

- Informationen zur Schulzweigwahl (Stand 14.03.2023)

 

 

 



So macht Französisch Freude – Schulpartnerschaft AKG und Montpellier

AKG-Schüleraustausch in Südfrankreich

20 Schülerinnen und Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums zwischen 12 und 14 Jahren haben vom 16.-23./24. September eine Woche in Montpellier an der französischen Mittelmeerküste verbracht20190917 151009 Groß. Für viele Schüler begann das Abenteuer gleich mit dem Flug ab Nürnberg, da sie zum ersten Mal in einem Flugzeug saßen. Am Flughafen in Montpellier wurden alle deutschen Französischlerner äußerst herzlich von ihren Austauschpartnern in Empfang genommen. (Collège Camille Claudel) und  am nächsten Tag nach dem Unterricht sehr freundlich vom Schulleiter und den dortigen Organisatorinnen offiziell begrüßt. Im Anschluss fand eine Besichtigung der Stadt Montpellier statt.

Die Lehrerinnen Mireille Markus und Stefanie Schreyer begleiteten die Jugendlichen bei ihrem attraktiven und umfangreichen Ausflugsprogramm, zu dem ein Besuch in Arles mit dem Kolosseum und dem römischen Theater, in St. Maries-de-la-Mer und zusammen mit den Franzosen in St.-Guilhem-le-Désert mit der berühmten Kirche aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts gehörten. Die Gruppe wanderte an den Lac du Salagou, picknickte unter der antiken Brücke Pont du Diable und verbrachte einen Nachmittag in weiteren bedeutenden Stadtvierteln der Metropole.

Tutorenausbildung

Schon bei der Begrüßungsfeier für unsere Fünftklässler bewiesen die 33 Tutorinnen und Tutoren aus den 10. Klassen eine tolle Zusammenarbeit und vor allem Improvisationstalent. Noch in der ersten Schulwoche konnten 22 Schülerinnen und Schüler dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins in der evPappenheim kangelischen Bildungsstätte Pappenheim für ihre künftige Aufgabe ausgebildet werden. Sie lernten, sich vor ihrer fünften Klasse zu präsentieren und sammelten erste Ideen für Unternehmungen mit den jüngsten Mitgliedern der AKG-Schulfamilie. So wurden die Jugendlichen für eine überzeugende Körpersprache sensibilisiert, Elke Werrer klärte die Tutoren über rechtliche Fragen auf. Nicht nur das einladende Ambiente in Pappenheim, sondern auch die überaus positive Stimmung in der Gruppe machten das Seminar zu einem großen Motivationskick für das freiwillige Engagement der Tutoren in diesem Schuljahr für unsere Fünftklässler.

Stefanie Ulrich (Unterstufenbetreuerin)

Die Schulfamilie heißt das Studienseminar 2019/21 willkommen

SAM 2174 3 MittelAm Mittwoch, 11. September 2019, nahmen neun Studienreferendarinnen und -referendare an unserer Schule ihren Vorbereitungsdienst in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik und Sport (m) auf. Hinzu kommen zwei junge Kollegen, deren Stammschule in Nürnberg liegt und die einen Teil ihrer Ausbildung am Adam-Kraft-Gymnasium verbringen. Die Damen und Herren absolvieren das erste Halbjahr an unserer Schule, bevor sie dann für den zweiten Ausbildungsabschnitt an Zweigschulen in ganz Bayern versetzt werden und dort ein Jahr lang unterrichten dürfen. Erst im Sommerhalbjahr 2021 kehren sie zum Zweiten Staatsexamen an ihre Stammschule, das AKG, zurück.

Die Schulfamilie heißt die jungen Lehrerinnen und Lehrer ganz herzlich willkommen und wünscht viel Erfolg im Beruf!

(Text/Foto: Markus Wawrzynek) 

Gäste aus dem Land des Lächelns

Bereits zum sechsten Mal durfte das Adam-Kraft-Gymnasium eine Delegation seiner chinesischen Partnerschule, der Ningbo Cihu High School, hier in Schwabach begrüßen. Ningbo, an der chinesischen Ostküste gelegen, gilt mit seinen sieben Millionen Einwohnern geradezu als Kleinstadt und ist ca. 150 km von der Metropole Shanghai entfernt. Für das AKG, das Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache anbietet, ist vor allem der interkulturelle Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern wichtig. Die Jugendlichen aus Fernost wohnen eine Woche bei Gastfamilien, erkunden Schwabach und Umgebung. Auf dem Programm stehen Ausflüge nach Nürnberg, Ingolstadt und München.

Engagement beim Sozialpraktikum

15 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Adam-Kraft-Gymnasiums haben sich dieses Jahr entschieden, am Sozialpraktikum teilzunehmen. Das heißt, sich freiwillig einen Platz zu suchen, selbständig Kontakt zur Institution aufzunehmen, die Praktikumsvereinbarung in Eigenregie pünktlich abzuwickeln und schließlich fünf Tage soziale Arbeit z.B. in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und Kindertagesstätten der Region zu leisten.