InnoTruck – Technik und Ideen für morgen
Am Mittwochmorgen, dem 23.10.2019 wurde die Dauerausstellung im ‘InnoTruck’ für die Stadt Schwabach eröffnet. Der schick anzusehende Laster wurde auf Initiative des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft Roth-Schwabach und des Adam-Kraft-Gymnasiums nach Schwabach geholt. Der Truck der Firma ‘Flad&Flad Communication’ ist ein ausgebauter LKW, der kostenlos über ‘Technik und Ideen für morgen’ informiert. Eingesetzt werden dabei Infotexte, Videos, Animationen und diverse Auststellungsstücke, wie z.B. ein Rasterelektronenmikroskop. Schwerpunkte sind u.a. die Themen "nachhaltige Energie", "innovative Arbeitswelt" und "intelligente Mobilität". Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und an alle Schulen der Stadt. Unterstützt wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Der Q11-Chemiekurs des Adam-Kraft-Gymnasiums in Begleitung der Kurslehrkraft Frau Dr. Halbig und Herrn Hässler waren die Ersten, die den Truck besichtigen durften. Empfangen wurde der Kurs vom Bürgermeister der Stadt Schwabach, Dr. Roland Oeser und dem wissenschaftlichen Projektleiter des Trucks, Dr. Tobias Schwalbe, einem ehemaligen Abiturienten des AKGs. Dr. Schwalbe erläuterte zunächst die Bedeutung des Begriffes Innovation und stellte ein weltweites Vergleichs-Ranking im Bereich High-Tech vor. Der Standort Deutschland ist auf alle Fälle in den Top Ten zu finden. Im Anschluss erkundeten die Schüler selbstständig den LKW. Sehr beeindruckt waren sie zum Beispiel vom Impfen ohne Nadel oder dem Aufladen von Elektroautos mit Hilfe von Induktionsstrom, welcher direkt auf der Fahrbahn durch Solarzellen gewonnen wird. Im zweiten Stockwerk des Trucks wurde das Thema Künstliche Intelligenz aufgegriffen. Es standen mehrere VR-Brillen zur Verfügung, welche anhand eines Spiels oder einem virtuellen Rundgang durch eine Zelle ausprobiert werden konnten.
Insgesamt war die Zeit zur Erkundung des InnoTrucks leider viel zu kurz. Gerne wären alle Schüler länger geblieben.
(Hai-My Dinh, Q11_4)