SMV plant ihre Arbeit für das laufende Schuljahr 2019/20
Die Fahrt der SMV-Steuergruppe fand in diesem Schuljahr am 12. und 13. November 2019 statt und führte in das evangelische Tagungs- und Bildungszentrum Pappenheim. Die Schüler- und Stufensprecher sowie die Leiter der Arbeitskreise und die beiden Verbindungslehrkräfte StDin Schreyer und StR Pfahler planten dort in etlichen Arbeitseinheiten die SMV-Arbeit für das laufende Schuljahr. Im Fokus der Beratungen standen unter anderem die Fragen, wie man die Kommunikation innerhalb der SMV verbessern kann, wie sich die SMV zur Erhaltung der Weimarfahrt einbringen kann und welche Themen die SMV im Schulforum zur Sprache bringen möchte. Wichtig ist ihr dabei besonders, die Anzahl der Fahrradstellplätze zu erhöhen, wenn möglich auch schon vor dem Umbau des Schulzentrums Mitte. Außerdem setzt sie sich für einen pädagogischen Wandertag für alle Schüler ein, um die Klassengemeinschaft zu stärken.
Ein Kompromissvorschlag, der der Schulleitung bezüglich der Weimarfahrt vorgelegt wurde, ist, dass die elfte Jahrgangsstufe statt des Wandertages nun auch den zweiten Tag dieser Fahrt unter der Woche bestreiten darf.
So müssten die Deutsch- und Geschichts-Lehrkräfte nicht mehr einen Tag ihres Wochenendes opfern, gleichzeitig würde aber auch kein Unterricht der anderen Schüler ausfallen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Wandertag wären.
Die SMV-Steuergruppe stellte außerdem fest, dass Vorträge von authentischen Personen wie dem ehemaligen Drogensüchtigen Dominik Forster die effektivste Drogenprävention darstellen und weitergeführt werden sollen.
Außerdem bot die SMV-Fahrt die Möglichkeit, sich innerhalb der Steuerungsgruppe besser kennenzulernen. Mit einer hervorragenden Verpflegung und guten Tagungsmöglichkeiten bietet das Bildungszentrum Pappenheim dafür die besten Voraussetzungen, weshalb die Fahrt insgesamt als besonders gelungen und produktiv bezeichnet werden kann.