Unser Studienseminar

Das Adam-Kraft-Gymnasium bildet als Seminarschule Studienreferendare in neun Unterrichtsfächern aus.
Am Ende des zweijährigen Referendariats legen die Referendare am AKG das Zweite Staatsexamen ab.

Seminarvorstand OStD Harald Pinzner
Stellvertretender Seminarvorstand StD Bernhard Horn

Seminarlehrer

 

1. Allgemeine Fächer

 
Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung StDin Dr. Daniela Schwardt
Pädagogische Psychologie StDin Stefanie Schreyer
Pädagogik und allgemeine Didaktik StDin Silke Lessing
Schulrecht und Schulkunde OStD Harald Pinzner

2. Fachseminare

 
Deutsch StD Frederik Lessing
Englisch StDin Elke Rudolph
Ethik StDin Cornelia Ocker
Französisch StDin Ingrid Lang
Geschichte StDin Claudia Gaull
Informatik StD Hilmar Vogel
Italienisch StD Antonio Bentivoglio
Mathematik StD Bernhard Horn
Sport StD Timo Köhler

Welche Vorteile bringt das Studienseminar für das Adam-Kraft-Gymnasium?

Die Arbeit der Referendare am Adam-Kraft-Gymnasium und die zu leistende Ausbildungstätigkeit durch die Seminar- und Betreuungslehrer ist ein wichtiger Bestandteil des Schulprofils und zweifelsfrei ein großer Gewinn für die Schule:
Das AKG ist stets gut mit jungen Kollegen versorgt, deren pädagogische und fachdidaktische Kenntnisse dem aktuellen Stand der universitären Lehre entsprechen.
Dank ihres besonderen Engagements leisten Referendare oft Beachtliches in der Motivation und Erziehung der Schüler. Eine Reihe von Projekten wäre ohne ihren Einsatz nicht machbar.
Unsere Referendare erproben innovative Unterrichtsmethoden und Sozialformen, greifen aber auch auf Bewährtes zurück, um alle Lernkanäle anzusprechen und damit Kindern und Jugendlichen unserer Schule einen guten Lernerfolg zu ermöglichen.
Referendare haben oft ein gutes Verständnis für das, was unsere Schüler interessiert und bewegt, ihnen aber auch Probleme bereitet. Denn Referendare sind diejenigen Lehrer, die allein dem Alter nach den Schülern am nächsten stehen.
Der Einsatz von Referendaren ermöglicht auch immer wieder die Teilung von Klassen in einem Fach, sodass kleinere Lerngruppen entstehen. Zwar gibt es häufiger Lehrerwechsel an unserer Schule, andererseits ist die Kontinuität aufgrund intensiver Betreuung durch Stammlehrkräfte gesichert.
Unsere ausbildenden Lehrkräfte (Seminarlehrer) verfügen über besondere Expertise in fachdidaktischen wie methodischen Fragen. Sie sind auch in der Lehrerfortbildung aktiv tätig und geben wichtige methodisch-didaktische Impulse in ihre Fachschaft. Zudem fördern sie den kollegialen Austausch und die kollegiale Hospitation, wodurch unsere Unterrichtsqualität gesteigert werden kann.

Kurzum: Unsere Schule profitiert – sowohl von ihren jungen Lehrern als auch von den ausbildenden Lehrkräften!

Allgemeine Informationen zum Ablauf des Referendariats finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Kultusministeriums:
Vorbereitungsdienst Lehramt Gymnasium