Über unsere OGTS

Allgemeine Informationen zur OGTS am AKG

Unser Team:

  • Kim Schuckardt, Dipl.-Sozialpädagogin, Leitung/Koordinatorin Schülerbetreuung OGTS
  • Verena Madloch, pädagogische Mitarbeiterin
  • Sandra Eichhorn, pädagogische Mitarbeiterin
  • Gloria Weiß, pädagogische Mitarbeiterin

Unser gesamtes Team steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Zusätzlich unterstützen uns Ehrenamtliche und einige Tutoren der 10. Klassenstufe.

 

Struktur:

Dieses offene Ganztagsangebot ist grundsätzlich eine schulische Veranstaltung und bietet im Anschluss an den Vormittagsunterricht verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die von ihren Erziehungsberechtigten hierfür angemeldet werden.

Diese Angebote sind für die Erziehungsberechtigten grundsätzlich kostenfrei. Es fallen im Regelfall lediglich Kosten für das Mittagessen an der Schule an. Während der Ferien findet keine Betreuung im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes statt.

Die Angebote umfassen grundsätzlich eine gemeinsame Mittagsverpflegung in der Schule, eine verpflichtende Teilnahme an der 45-minütigen Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedenartige und individuelle Freizeit- oder Förderangebote.

 

Betreuungszeiten

Von Montag bis Donnerstag bzw. an den gebuchten Tagen von 12:50 bis 16:00 Uhr besteht für alle Kinder Anwesenheitspflicht. Das Schulgelände darf in dieser Zeit, mit Ausnahme des Besuchs von schulischen Nachmittagsangeboten/Wahlkursen, nicht verlassen werden!

Uns stehen das ehemalige Schülercafé, mehrere Klassenräume im Altbau sowie der Schulhof der Luitpoldschule und des AKG zur Verfügung. Die genaue Zeitaufteilung wird davon abhängig sein, ob Ihr Kind Nachmittags- oder Wahlunterricht des AKG in Anspruch nimmt oder den ganzen Nachmittag in der OGTS ist.

Welche Freizeitangebote konkret durchgeführt werden, entscheiden wir zusammen mit den Kindern.

 

Kontakt:

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 12:50 bis 16:00 Uhr telefonisch unter 09122 690554 und 0152 22599134 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zusätzlich können Sie sich gerne auch an Frau Olesja Jentsch, Teamleiterin Schülerbetreuung der Johanniter, wenden. Sie ist telefonisch unter 0911 27257-94 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

Wir freuen uns auf eine gegenseitige vertrauensvolle Zusammenarbeit.

i.A. Kim Schuckardt

Leitung Schülerbetreuung

OGTS im AKG

Bismarckstr. 6

91126 Schwabach

www.johanniter.de

www.facebook.com/JUHBayern

 

 

Ein fröhliches „Helau“ von der OGTS

Collage 1Am Montag, den 13.02.2023, fand die traditionelle Faschingsfeier vor den heiß ersehnten Ferien in der OGTS statt. Ein paar Tage zuvor wurden fleißig Dekorationen, wie Girlanden aus Krepppapier und sogenannten „Hexentreppen“, mit der neuen Kollegin, Frau Madloch, gebastelt. Viele bunte Luftschlangen schmückten zusätzlich das Schüler-Café. Auf der Party herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung mit guter Musik, welche Frau Weiß als „Party-Schmetterling“ passend auswählte. Einige Kinder hatten sich einfallsreiche Kostüme überlegt und sich zum Beispiel als „Engel & Teufel“, „Polizist“ oder „Hexe“ verkleidet. Klassische Spiele, wie die „Reise nach Jerusalem“, standen auf dem Plan. Das Highlight für viele Kinder war das „Schokokuss-Wettessen“. Ferner wurden auch leckere Kaubonbons und Mini-Berliner genascht. Abschließend rundete der Stopptanz die Feier gelungen ab.

 

Text: Sandra Eichhorn

Fotos: Sandra Eichhorn & Milissa Müller

 

 

 

Das bunte Jahresende mit der OGTS

Collage 1 KopieIn der OGTS ging es zum Ende des Jahres rege zu.
Zum einen haben wir mit Frau Eichhorn eine neue feste Mitarbeiterin bekommen, weshalb wir mehr attraktive Aktionen mit den Kindern durchführen konnten. Auch durch die zuverlässige Unterstützung von Milissa, Niklas und Tobias, unseren Tutor:innen aus der 10. Klasse, sowie Anna und Eslem aus der 11. Jahrgangsstufe haben wir im Alltag so erst die ein oder andere Aktion anbieten können. Wir bastelten zusammen weihnachtliche Fröbelsterne, gestalteten winterliche Windlichter, buken Vanillekipferl und lernten mit unserem Ehrenamtlichen, Herrn Stephan, die Grundkenntnisse der unterschiedlichen Jonglagearten kennen.
Außerdem verzierten die Kinder unter Anleitung von Frau Stegmeier, unserer Aushilfe, das gemeinsam aus Sach- und Geldspenden von den OGTS-Familien geschnürte Paket für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Eltern, die uns dabei vorwiegend mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten unterstützt haben. Zusammen mit zwanzig weiteren Paketen, die von Klassen des AKG bestückt wurden, wurde es von der Initiatorin, Frau Schöttner, den Schwabacher Johannitern übergeben.
Zum anderen konnten die Kinder in Kleingruppen mal eine andere Art von Adventskalender ausprobieren: Mit Frau Weiß übten sie Achtsamkeit mithilfe kleiner Aufgaben. Bei Frau Schuckardt durften sich die Kinder an Holzknobel-Puzzles und Metall-Geduldsspielen versuchen.
Und zu guter Letzt gab es noch eine kleine gesellige Feier mit Kinderpunsch, Mandarinen, Muffins und vielen weihnachtlichen Leckereien. Auch dafür spendeten die Familien der OGTS-Kinder so fleißig, dass die Betreuten an diesem Tag ganz glücklich, zufrieden und satt heimgehen konnten.
Wir freuen uns schon sehr auf das Neue Jahr mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen!