Die Lehrermentoren
Eine gute Förderung der Schüler braucht Kontinuität in den Bezugspersonen und Bezugsgruppen, eine teilweise intensive Zuwendung, einen festgelegten Arbeitsrhythmus, eine harmonische Kooperation mit dem Elternhaus, eine professionelle kollegiale Zusammenarbeit und einen klar umrissenen Zeitaufwand.
Um dies zu gewährleisten, haben sich seit dem Schuljahr 2013/2014 an unserer Schule 13 Kolleginnen und Kollegen über zwei Jahre zu Mentoren ausbilden lassen. Mit Hilfe der systemisch-konstruktivistische Beratung wollen wir dabei helfend zur Seite stehen, wenn ein/e Schüler/in ihre Unterstützung benötigt. Wir können und wollen dabei weder die Schulpsychologin noch den Beratungslehrer ersetzen, sondern ein weiterer Baustein in der pädagogischen Betreuung am Adam-Kraft-Gymnasium sein.
Unsere Ziele sind ein Rückgang der Durchfallquote, eine Beschleunigung von Schullaufbahn-Entscheidungen und eine Beobachtung und Betreuung von Schülern über mehrere Schuljahre hinweg durch gleichen Ansprechpartner.
Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte sollen dabei selbst entscheiden, ob sie die Unterstützung durch einen Mentor in Anspruch nehmen wollten. Sollte ein Interesse an einer Unterstützung durch einen Mentor bestehen, so wenden Sie sich bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch oder mit einer Nachricht im Fach an mich. Ich werde Sie dann schnellstmöglich kontaktieren.
Die bisher sehr positive Resonanz auf unsere Mentoren zeigte, dass dieses Konzept ein wichtiger Baustein der pädagogischen Betreuung am Adam-Kraft-Gymnasium ist. Wir sind deshalb auch weiterhin bestrebt, abhängig von unserern Kapazitäten, möglichst viele Schülerinnen und Schüler, zu betreuen, wenn diese es wünschen.
Hier noch ein Blick auf unser Mentorenteam: