Eine Plastikflasche, eine Orange, Schnee und Weihnachten
Wie hängt all das zusammen? Die Antwort ist „climate change“!
Worin dieser Zusammenhang besteht, das versucht ein eher schüchterner Schüler einem eher lässigen Mitschüler zu erklären, als dieser seine Plastikflasche einfach auf den Boden anstatt in den Recyclingbehälter wirft.
Aber wie kann man diese eigentlich so klaren Zusammenhänge jemandem vermitteln, der sie nicht hören will? Im Unterricht werden sie ja besprochen – aber wer passt da schon auf? Als Quizshow verpackt? Naja, auch nicht so prickelnd.
Also „reisen“ die beiden in eine Zukunft, in der die Umwelt durch den Klimawandel schon so zerstört ist, dass Roboter die Welt regieren, extremer Wassermangel herrscht, Strom mit einem Handmixer generiert werden muss, der Regenschirm vor Strahlen und giftigem Regen schützen soll, es schon lange keinen Schnee und kein Weihnachten mehr gibt – und die Menschen um die letzte Orange kämpfen.
Dass die zwei so unterschiedlichen Jungen durch dieses Zeitreisespiel zum Schluss auch noch Freunde werden, die die Schwächen des anderen akzeptieren und ihre Stärken gegenseitig schätzen lernen, ist der zweite wichtige Aspekt des englischen Theaterstücks “Trash Talk“ (Regie: Monika Bubenheimer & Jamie Lemetti; Skript: Rebecca Newman), das am 30.06.2022 von zwei tollen Schauspielern der Theatergruppe “theatre@school“, Harvey Hoile und Devon Nickel, im Blauen Theater des AKG aufgeführt wurde.
In authentischem, gut verständlichem Englisch führten die beiden die Schülerinnen und Schüler mit Witz und Leidenschaft durch die zwei ineinander verwobenen Geschichten. Und auch das große, abschließende Plädoyer an uns alle, die akuten Umweltprobleme zu sehen, ernst zu nehmen und zu bekämpfen, erhielt den begeisterten Applaus der Zuschauer – sowohl für seinen Inhalt als auch für die Tatsache, dass der „schüchterne Junge“ schließlich gelernt hat, dass jeder klar und deutlich sprechen kann und muss, wenn es um etwas wirklich Wichtiges geht.
Die Fachschaft Englisch freut sich mit den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe, dass wir endlich wieder die Möglichkeit hatten, eine Theatergruppe an unsere Schule zu holen und “theatre live“ zu erleben - und im Anschluss an die Aufführung im direkten Gespräch mit den beiden Schauspielern auch noch viele interessante Insiderinformationen über “an actor’s life“ zu erhalten.
An dieser Stelle geht unser großer Dank an den Förderverein des AKG, der den größten Teil der Kosten für diese Veranstaltung übernommen und dieses besondere Highlight ermöglicht hat!
Text: B. Beck
Fotos: B. Beck, M. Preis