Große Kunstausstellung am Adam-Kraft-Gymnasium
Aufgrund der Corona Pandemie gab es 2020 und 2021 keine Vernissage am AKG, doch dieses Jahr fand sie dank der großen Bemühungen unserer Kunstlehrer/innen wieder statt. Zu welchen künstlerischen Leistungen die Schüler/innen des AKGs fähig sind, zeigen sie sehr eindrucksvoll in der aktuell laufenden Jahresausstellung im gesamten Bereich des Atriums auf drei Etagen. Die kreative Vielfalt wurde bereits von Oberbürgermeister Peter Reiß und Dr. Manuel Kronschnabel entsprechend gewürdigt. Fotografiert wurden die Kunstwerke von „ETC.Media GbR“, einem jungen, in Schwabach ansässigen Foto- und Videounternehmen.
Leider war die Vernissage dieses Jahr nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass die Wahl der beliebtesten Werke innerhalb der Schulfamilie in einem Zeitraum von zwei Wochen stattfand. Wie gewohnt war ein vom Förderverein des AKGs finanzierter Geldpreis zu gewinnen. Die ausgestellten Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler wurden mit viel Engagement nicht nur im Unterricht, sondern darüber hinaus teilweise zu Hause angefertigt. Dabei entstand aus aktuellem Anlass auch die überdimensional große, gemalte Friedenstaube im Zentrum des Atriums.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung stehen Miniaturbauten in den ebenfalls vom Förderverein gespendeten Vitrinen und ein Kleid, welches unter anderem Ahornblätter als Material erkennen lässt. Allgemein reicht die Auswahl von Zeichnungen mit unterschiedlichsten Mitteln und der teilweise großformatigen Malerei über unzählige Objekte und Modelle bis hin zum Textilen.
Der begehrte Kunstpreis für herausragendes künstlerisches Arbeiten wurde in diesem Jahr an die Schüler/innen Hannah Delica (Q12), Laura Mantsch (8.Klasse), Konstantin Langer und Niklas Hiebler (6.Klasse) verliehen.
Auch Schulleiter Harald Pinzner zeigte sich beeindruckt von dem sehr hohen Niveau der Kunstausstellung an einem naturwissenschaftlich-sprachlichen Gymnasium und gratulierte den Gewinnern.
Die Ausstellung läuft noch bis einschließlich 6. April. Kunstinteressierte Eltern und Freunde des AKGs sind herzlich zu einem Rundgang am Nachmittag eingeladen. Im Haus gilt die 3G-Regel.
Text: Mirjam Stief, Ronja Gruber, 10a/c, Frau v. Janda
Foto: I.Bentivoglio
Werke der Preisträger von links nach rechts:
Hannah Delica (Q12): Malerei o.T.; Laura Mantsch (8. Kl.): Auge; Konstantin Langer und Niklas Hiebler (6. Kl.): Lego-Goldschmiede